Wildblumen und Pilzzucht
Wir fuhren nach Blaufelden-Raboldshausen zurBesichtigung der Firma Rieger- Hofmann, die
verschiedene Wildblumen- und Gräserarten vermehrt.
In den Gewächshäusern und auf den Ackerflächen konnten wir einige Wildblumen bestaunen und kennenlernen. Frau Rieger erklärt uns, dass das Saatgut durch Handarbeit oder maschinell geerntet wird. Wichtig für den Erfolg der Ernte ist der richtige Erntezeitpunkt.
Der langersehnte Regen überraschte uns jedoch bei der Feldbegehung und wir gingen gerne in die Lagerräume. Frau Rieger erklärte uns wie das Saatgut gereinigt, eingelagert, gemischt und verpackt wird.
Zusammen mit etwa 90 Partnerbetrieben in ganz Deutschland vermehrt die Firma viele Einzelarten und bietet unterschiedliche Standardmischungen an.
Danach ging unsere Bildungsfahrt nach Langenburg ins Café Bauer mit herrlicher Aussicht ins Jagsttal.
Anschließend fuhren wir zu einer Betriebsführung der Fa. Hofburk Pilze in Musdorf.
Wir bekamen Informationen wie aus der früheren landwirtschaftlichen Viehhaltung ein moderner Betrieb mit nachhaltiger Erzeugung der Bio Edelpilze Kräuterseitlinge und Shiitake-Pilze wurde.
Herr Hofmann gab uns Einblicke in die Produktion und Vermarktung. Wir waren alle sehr begeistert, denn wir lernten auch viel über die Zubereitung von Pilzen und dass die gezüchteten Edelpilze Kräuterseitlinge und Shiitake-Pilze nährstoffreich sind und gesundheitliche Vorteile haben. Wir spürten die Leidenschaft der Familie Hofmann für die nachhaltige Erzeugung der Pilze.
Im Anschluss verwöhnt uns Frau Hofmann mit einem leckeren Buffet, bei dem wir ihre delikaten Pilze in verschiedenen Gerichten genießen konnten. Die Vorspeise bis zum Nachtisch – alles einfach köstlich.