Kulinarik
Unser Frühlingszauber war ein voller Erfolg! Mit viel Liebe und handwerklichem Geschick präsentierten wir kreative Frühlingsbasteleien, bezaubernde Osterkunstwerke und köstliche Backwaren – alles selbstgemacht. Der Duft von knusprigem Brot und leckerem Hefezopf erfüllte die Luft und lud zum Genießen ein. Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Helferinnen, die mit ihrem Engagement und ihrer Kreativität diese wunderbare Veranstaltung möglich gemacht haben. Ohne euch wäre der Frühlingszauber nicht so magisch gewesen! Wir freuen uns schon…
In diesem halbtägigen Workshop drehte sich mit Hauswirtschaftsleiterin Gertraud Zeisberger aus Möglingen bei Ludwigsburg alles um das abwechslungsreiche Familienfrühstück. Wir haben erfahren, welche verschiedenen Varianten es als Alternative zum Frühstück mit Brot und Brötchen gibt und wie diese hergestellt werden können. Im Fokus standen selbstgemachte Müslimischungen (Granola), Porridges und Overnight Oats. Außerdem erfuhren wir, wie Haferflocken hergestellt werden und wie wir unsere eigene Hafer- und Mandelmilch zubereiten können. Dabei hatte jede Teilnehmerin die Möglichkeit, zwei…
Am Samstag haben sich knapp 40 unserer Mitglieder zu einem gemütlichen Frühstück getroffen. Der Vorstand hat uns mit allerlei Leckerem verwöhnt, süß, herzhaft, pikant – es war von allem genügend da. Mit einem Gläschen Sekt haben wir auf uns und das kommende Jahr angestoßen und dann wurde gefrühstückt, sich unterhalten und viel gelacht. Wir möchten Danke sagen! Allen die das Jahr mit uns gestalten, Vorträge & Ausflüge und weitere Aktionen besuchen, sich aktiv einbringen,…
Beim Neujahrsempfang der Gemeinde Rosengarten haben wir wieder für das leibliche Wohl mit Kaffee und Kuchen gesorgt. Wir haben Kuchen und Torten, welche von unseren Mitgliedern gebacken wurden, verkauft. Vielen Dank an die vielen fleißigen Bäckerinnen und Helferinnen!
Am Freitag und Samstag ging es bei uns Rund! Unsere Steinbacköfen liefen auf Hochtouren. Viele fleißige Helferinnen haben Zwiebeln geschält und gedämpft, Äpfel geschält und geschnitten, Teige geknetet, ausgewellt und in Form gebracht, 4 verschiedene Füllungen wurden vorbereitet und in die Bleche gefüllt bevor sie dann gebacken wurden. Die vorbestellten fertigen Blooz konnten dann abgeholt werden und wurden von zwei weiteren LandFrauen liebevoll verpackt. Wir danken allen Helfern und natürlich allen, die bei…
Während der informativen und kurzweiligen Weinerlebnistour schlenderten wir bei bestem Wetter entlang der Löwensteiner Aussichtsplätze vorbei an von regionalen Künstlern gestalteten Kunstwerken. Beginnend mit einem prickelnden Empfang führte uns die zertifizierte Weinerlebnisführerin (IHK) Petra Wagner und Mitglied unseres LandFrauenvereins, durch die herrlichen Weinberge. Zur Verköstigung reichte sie uns vier ausgezeichnete Weine vom Weingut Zipf in Löwenstein. Zu jedem Wein genossen wir korrespondierende schwäbische Tapas (z.B. Flachswickel, Maultaschensalat, Käse aus Geifertshofen, …). Wir erhielten wissenswertes rund…
Die Firma OPTIMA in Schwäbisch Hall lädt zwei mal im Jahr ihre Senioren zu einem schönen Nachmittag ein. Dieses Mal kamen sie nach Raibach zu Rüger’s in den Schuppen. Wir LandFrauen Raibach-Hohenholz-Sanzenbach durften sie mit Kaffee und Kuchen verwöhnen. Danach folgte ein kleines Programm mit Erklärungen „Wie funktioniert ein Defibrilator“. Anschließend kam unsere „Nachbarin Frieda“ alias Rita Neumann mit kleinen lustigen Erzählungen aus ihrem Leben. Zum Abschluss bekamen alle noch ein herzhaftes Vesper mit Wurst-…
Über die Hälfte unserer Mitglieder haben sich zur Mitgliederversammlung im randvollen Dorfheim getroffen. Nach der Begrüßung unserer Vorsitzenden Katja Abel hat die Vorsitzende Andrea Rüger den Tätigkeitsbericht vorgetragen, es ist sehr beachtlich was sich hier über ein Jahr an Aktionen, Vorträgen und Treffen angesammelt hat. Darauf folgte der Kassenbericht und die Kassenprüfung. In diesem Jahr standen wieder Wahlen an. Zwei Vorstände standen nicht mehr zur Wahl zur Verfügung, zwei weitere sind während der letzten Amtsperiode…
Unser LandFrauenmitglied und Coach für essbare Wildkräuter, Simone Abendschein, hat uns bei dem Workshop an zwei aufeinanderfolgenden Abenden viel Neues vermittelt. Wir haben sehr viele Wildkräuter, bekannte und weniger bekannte, kennengelernt und viele nützliche Verwendungsmöglichkeiten und Rezepte gezeigt bekommen. Am ersten Tag stellten wir Oxymel, einen Smoothie, Kräuterbutter, Kräutersalz und Pesto aus Wildkräutern her. Am zweiten Tag haben wir eine Wildkräutersuppe gekocht und einen Brennnesselkuchen gebacken. Simone Abendschein hat ein selbstgebackenes Gundermannbrot zur Verkostung mitgebracht.
Wir bekamen einen Einblick hinter die Kulissen der Haller Löwenbrauerei und haben alles über die Herstellung der Biere, die Bedeutung der Rohstoffe Wasser, Hopfen, Malz und Hefe und die Geschichte des Bieres und der Löwenbrauerei Hall erfahren. Während wir im Untergrund in einem Teilbereich der Produktion die verschiedenen Schritte das Herstellungsverfahren kennen lernen durften, gab es auch die Möglichkeit frisches, unfiltriertes Zwickelbier direkt aus einem der Tanks zu probiert. Herr Wieland, der uns durch die…