Kulinarik


Sommer, Sonne, Sonnenschein – da passt perfekt ein selbst gemachter Cocktail dazu. Philip Obrigewitsch hat uns mit seiner unterhaltsamen Art durch den Abend geführt. Begonnen haben wir mit der Einführung und Erklärung der verschiedenen Werkzeuge, die Techniken des Shakens und die verschiedenen Gläser. Anschließend ging`s dann schon ans Cocktails (mit und ohne Alkohol) zubereiten. Moskito (Alkoholfreier Mojito) Cubano Spirit Ipanema (Alkoholfreier Caipirinha) Tipp von Philip: anstatt Rohrzucker, besser eine Mischung zu gleichen Teilen aus Haushaltszucker,…

Weiterlesen


Das Wetter hat mitgespielt und es war ein toller Nachmittag mit Kaffee und Kuchen, Spiel und Spaß und guten Gesprächen. Zum Abendessen wurde dann noch gegrillt, das Highlight war auf jeden Fall das Stockbrot, das sich jeder selbst am Feuer backen konnte. Gemeinsam mit den LandFrauen Uttenhofen und den LandFrauen Westheim-Rieden organisierten wir einen Nachmittag für die ukrainischen Bürger:innen aus unserer Gemeinde. Ein Tag an dem sie aus dem Alltag entfliehen können und nicht an…

Weiterlesen


Die ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin (GGB) Frau Drotleff aus Nordheim hat uns in ihrem Vortrag viel wissenswertes über die vitalstoffreiche Vollwertkost/gesunde Ernährung näher gebracht. Dank ihrer lebendigen Art konnten wir wertvolle Tipps, Rezepte und Ideen für die Küche zu Hause mitnehmen. „Essen und trinken Sie nicht’s wofür Werbung gemacht wird.“ Zitat von Dr. Max Bruker Wir haben uns sehr über die Teilnahme so vieler LandFrauen gefreut, auch dass wir einige Gäste bei uns im Raibacher Dorfheim…

Weiterlesen


An unseren Backtagen haben alle Mitglieder die Möglichkeit ihr eigenes Brot in unserem Stein-Backofen zu backen. Auch Pizza und Blooz oder leckere Weckle können gebacken werden, hier sind den Rezepten, der Kreativität und vor allem der Leidenschaft zum Handwerk und dem Spaß am Backen keine Grenzen gesetzt. Die Ergebnisse vom heutigen Backtag können sich sehen lassen: Zweierlei Weizenmischbrote, Bauernbrot, Walnuss-Roggenbrot, Dinkel-Saatenbrot, Kürbiskernbrot, Rahmblooz und Pizza. Wenn auch du mitbacken möchtest melde dich gerne bei Andrea…

Weiterlesen


An zwei aufeinander folgenden Abenden hat uns Koch und Küchenmeister Dominik Rüger Wissenswertes und Hilfreiches zum Thema Soßen und deren Zubereitung vermittelt. Dabei wurde er wunderbar von seiner Frau Jasmin, gelernte Hotelfachfrau, unterstützt. Wir haben gelernt, wie eine Rinderbrühe bzw. Grundbrühe, welche als Grundlage für eine gute Bratensoße in der Gastronomie verwendet wird, entsteht. Im Anschluss haben wir dies direkt getestet und uns selbst an die Herstellung einer Bratensoße sowie einen Rinderbraten mit Soße gewagt….

Weiterlesen


Tanja Maurer, Fachberaterin für Binenprodukte, berichtet über die vielen Verwendungsmöglichkeiten und die gesundheitsfördernden Inhaltsstoffe von Honig, auch erzählte sie von weiteren Produkten, welche die Bienen herstellen. Honig ist nicht gleich Honig – wir durften verschiedene Honigsorten selbst erschmecken. Neben Blüten- und Waldhonig probierten wir auch Akazien-, Löwenzahn-, Wildblumen- und Lindenblütenhonig und tatsächlich stellten wir fest, dass jeder Honig einen ganz eigenen Geschmack hat. Nach der Theorie folgt die Praxis. Jede der Frauen erhielt ein Rezept,…

Weiterlesen


Im Rahmen unseres diesjährigen Adventsabends haben wir einen köstlichen Vortrag der Historikerin Karin de la Roy-Frey erleben dürfen. Getreu dem Thema „An Weihnachten wird hoch geschmauset“ hat sie uns kurzweilig durch die Welt der Weihnachtsschmankerl und -traditionen geführt. Ob Gammelrochen in Island oder Mandelsuppe mit gerösteten und gezuckerten Mandelblättchen in Frankreich – wir waren verblüfft, welche Gerichte es früher und heute an Weihnachten zu speisen gab bzw. gibt. Bei Punsch, Tee sowie süßen und salzigen…

Weiterlesen


12. November 2022 - Beiträge - Kulinarik - 3 Kommentare

Blooz TO GO

Zwiebelblooz, Rahmblooz, süße Blooz – hierfür sind die LandFrauen Raibach-Hohenholz-Sanzenbach bekannt. Warum also nicht eine „Blooz to go“-Aktion starten, dachten wir uns. Bis zum 2. November konnte man verschiedene Blooz-Variationen bei uns vorbestellen, salzige Zwiebelblooz und Rahmblooz mit und ohne Speck oder süßer Rahmblooz und Apfel-Rahm-Streuselblooz, für jeden Geschmack war etwas dabei. Wir waren positiv überrascht über den Zuspruch und die zahlreichen Bestellungen aus Rosengarten und der Umgebung. Viele unserer Mitglieder freuten sich sehr, nach…

Weiterlesen