Bildung
An zwei aufeinander folgenden Abenden hat uns Koch und Küchenmeister Dominik Rüger Wissenswertes und Hilfreiches zum Thema Soßen und deren Zubereitung vermittelt. Dabei wurde er wunderbar von seiner Frau Jasmin, gelernte Hotelfachfrau, unterstützt. Wir haben gelernt, wie eine Rinderbrühe bzw. Grundbrühe, welche als Grundlage für eine gute Bratensoße in der Gastronomie verwendet wird, entsteht. Im Anschluss haben wir dies direkt getestet und uns selbst an die Herstellung einer Bratensoße sowie einen Rinderbraten mit Soße gewagt….
Referentin Brigitte Kreuzer, Technische Lehrerin am Landwirtschaftsamt Ilshofen hat uns am 02. Februar 2023 aufschlussreiche Kenntnisse zum Thema Hochbeete vermittelt. Im Rahmen ihres Vortrags konnten wir nicht nur die Vor- und Nachteile eines eigenen Hochbeetes abwägen, sondern auch zahlreiche Tipps bezüglich Standort, Größe, Materialien, Düngung und Bepflanzung mitnehmen. So wird das Gärtnern leichter und die Wahrscheinlichkeit für kleines Gemüseglück steigt. Herzlichen Dank für diesen interessanten Einblick!
Tanja Maurer, Fachberaterin für Binenprodukte, berichtet über die vielen Verwendungsmöglichkeiten und die gesundheitsfördernden Inhaltsstoffe von Honig, auch erzählte sie von weiteren Produkten, welche die Bienen herstellen. Honig ist nicht gleich Honig – wir durften verschiedene Honigsorten selbst erschmecken. Neben Blüten- und Waldhonig probierten wir auch Akazien-, Löwenzahn-, Wildblumen- und Lindenblütenhonig und tatsächlich stellten wir fest, dass jeder Honig einen ganz eigenen Geschmack hat. Nach der Theorie folgt die Praxis. Jede der Frauen erhielt ein Rezept,…
Einen differenzierten Einblick gab uns Bildungsreferentin Aylin Bergemann vom Landesverband am Donnerstag, 03.11.2022. Zusammen mit dem Ortsverein Westheim informierten wir uns zum kritischen Umgang mit Apps insbesondere aus den Bereichen Fitness, Wellness, Prävention bis hin zu Diagnostik und Therapie im Gesundheitsbereich. Dabei hatten wir die Gelegenheit einen Einblick in das aktuelle Angebot an digitalen Gesundheitsanwendungen („DiGA“) des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte zu bekommen. Ein informativer Abend, getreu dem Motto „Grenzen-los digital!?“.
Großer Spaß für jung und alt war bei der Hofführung in Bibersfeld auf Schiebers Bauernhof https://schiebersbauernhof.jimdofree.com/am 28. September 2022 geboten. Beginnend mit einem Quiz bei dem erraten und erklärt wurde was der Code auf den Eiern zu bedeuten hat, ging es dann auf die Hühnerweide auf der eine von 4 Hühnerherden mit rund 250 Hühnern und je zwei Ziegen -zum Schutz vor Fressfeinden– leben weiter. Wir durften uns das durchdachte Innenleben des beweglichen Hühnermobils anschauen….
Am Dienstag, den 13. September 2022 waren wir mit 26 Teilnehmer:innen zu Besuch bei der Kräuterpädagogin Waltraud Zink in Dünsbach. Sie führte uns durch ihren Garten, welcher rund um das Blockhaus verteilt ist. Sie zeigte uns die vielen verschiedenen „Unkräuter“ in Form von Kräutern aber auch Sträuchern und erklärte für was und wo man diese verwenden kann. Unter anderem Lavendel, woraus man Lavendelkekse backen kann; Malve, die als Hustentee geeignet ist und als Deko auf…