20. April 2023 - Beiträge - Allgemein - Bildung - Nachhaltigkeit

Effektives Putzen – nachhaltig, kräftesparend, kostengünstig

effektives Putzen_April

Die technische Lehrerin Doris Markert-Kaske vom Landwirtschaftsamt Schwäbisch Hall gab uns Anregungen und Tipps, wie man effektiv mit wenig Kraft und Mitteln ein tolles Putzergebnis erzielen kann. Sie ging auf viele verschiedene Bereiche im Haushalt ein. Hier ein „kleiner“ Einblick:

  • Reinigungsverfahren überdenken! Eine Trockenreinigung vor einer Nass-/ Feuchtreinigung, öfter trocken – weniger nass, Staubbinden wischen (nur nebelfeuchtes Mikrofasertuch gefaltet und punktuell etwas mehr Flüssigkeit.
  • PH-Wert von Reinigungsmitteln: 0=sauer (Säuren), 7=neutral, 14=alkalisch (Alkalien)
  • Grundausstattung an Reinigungsmitteln: Neutralreiniger (PH-Wert um 7,0) für alle Wasserbeständigen Oberflächen, Spülmittel fürs Handspülen und Reinigen, Allzweckreiniger (PH-Wert 8-10), Kalkreiniger (PH-Wert 3-5) für Keramik/Fliesen/Glas/…, Zitronensäure (PH-Wert3) , WC-Reiniger (mit Zitronensäure), evtl. Scheuermittel (Achtung: Kratzer, nur auf passenden Materialen anwenden)
  • Meist reicht schon: Spülmittel oder Spülmittel+Zitronensäure und sauberes Reinigungstuch
  • Inhaltsstoffe prüfen mit z.B. App CodeCheck und Labels (Blauer Engel, EU-Ecolabel,…)
  • Mikrofasertuch:
    • wirkt am besten Nebelfeucht
    • nicht zum spülen geeignet, mit viel Wasser keine Wirkung der Faser
    • feine+glatte Struktur für empfindliche Flächen, strukturierte+volumige Oberfläche für unempfindliche Flächen
    • gute Tücher sind bei 95 Grad waschbar und Trocknergeeignet (nicht auf Heizung trocknen)
    • im Wäschenetz waschen, vorher gut ausschütteln/absaugen/entstauben
  • Sprühflaschen vermeiden (gefährden die Atemwege), besser auf Tuch sprühen oder Schaum verwenden
  • Falttechnik  für Reinigungstücher (gesamte Fläche vom Reinigungstuch wird genutzt)
  • Baumwolltücher – Spültuch: zum Spülen oder groben Schmutz in der Küche entfernen
  • verwende möglichst abbaubare Reinigungsmittel und wenig Pflegemittel
  • Entkalken: benutze keine Essigprodukte (erzeugt Grünspann – schädigt Chrom, zersetzt Gummi/Leitungen), besser ist Entkalker auf Zitronenbasis oder Milschsäure

Nach dem interessanten Vortrag konnte man noch die Ausstellung von verschiedenen Reinigungsmitteln, Reinigungstüchern und Reinigungsgeräten anschauen.