Kultur


Gestern und heute war unsere „Adventskranz-Werkstatt“ geöffnet. Am Montagvormittag wurden einige Adventskranz-Kunstwerke für die Kirchengemeinde Bibersfeld gebunden, diese werden von uns gespendet und dann auf dem Adventsbasar im Bibersfelder Gemeindehaus verkauft. Ab Montagnachmittag darf dann jeder unserer Mitglieder für sich selbst ran. Frei nach dem Motto „bring was – nimm was“ wurde das mitgebrachte Reisig in die Mitte gelegt und jeder darf sich an allem bedienen, so entstanden etliche abwechslungsreiche, wunderschöne Kunstwerke in geselliger Runde…

Weiterlesen


Wir dürfen alle zwei Jahre den Altar zum Erntedank in der Margarethenkirche in Bibersfeld schmücken. Mit den Erntegaben die von Gemeindemitgliedern und unseren Mitgliedern gespendet wurden, haben wir einen schönen abwechslungsreichen Altarraum dekoriert. Die verderblichen Lebensmittel gehen zum Tagestreff Schuppachburg nach Schwäbisch Hall, alle haltbaren Lebensmittel werden von MUT nach Rumänien gefahren.

Weiterlesen


Die Firma OPTIMA in Schwäbisch Hall lädt zwei mal im Jahr ihre Senioren zu einem schönen Nachmittag ein. Dieses Mal kamen sie nach Raibach zu Rüger’s in den Schuppen. Wir LandFrauen Raibach-Hohenholz-Sanzenbach durften sie mit Kaffee und Kuchen verwöhnen. Danach folgte ein kleines Programm mit Erklärungen „Wie funktioniert ein Defibrilator“. Anschließend kam unsere „Nachbarin Frieda“ alias Rita Neumann mit kleinen lustigen Erzählungen aus ihrem Leben. Zum Abschluss bekamen alle noch ein herzhaftes Vesper mit Wurst-…

Weiterlesen


Bei strahlendem Sonnenschein haben wir im traumhaft schönen Garten von Familie Stutz einen tollen Abend verbracht. Es gab ein vielfältiges Salatbuffet, ein selbstgemachter Sommerdrink, ein Nachttischbuffet und Walter Stutz hat gegrillt – uns hat es an nichts gefehlt!                   Nachdem alle gestärkt waren hat uns Frau Dr. Karin de la Roi-Fey, Kulturhistorikerin, mitgenommen auf einen unterhaltsamen Spaziergang durch die Jahrhunderte und erzählte von Frauen und ihren vergessenen, berühmten…

Weiterlesen


Wir bekamen einen Einblick hinter die Kulissen der Haller Löwenbrauerei und haben alles über die Herstellung der Biere, die Bedeutung der Rohstoffe Wasser, Hopfen, Malz und Hefe und die Geschichte des Bieres und der Löwenbrauerei Hall erfahren. Während wir im Untergrund in einem Teilbereich der Produktion die verschiedenen Schritte das Herstellungsverfahren kennen lernen durften, gab es auch die Möglichkeit frisches, unfiltriertes Zwickelbier direkt aus einem der Tanks zu probiert. Herr Wieland, der uns durch die…

Weiterlesen


Am Samstag organisierten wir für alle drei LandFrauen-Vereine aus Rosengarten einen gemeinsamen Ausflug mit dem Oldtimerbus der Firma Kuch ins mittelalterliche Rothenburg ob der Tauber. Der Bus löste nicht nur bei den LandFrauen der drei Ortsvereine Raibach-Hohenholz-Sanzenbach, Uttenhofen und Westheim-Rieden Begeisterung aus, sondern auch bei diversen Begegnungen on Tour. Die erste Station Rothenburg ob der Tauber wurde zunächst bei einer unterhaltsamen Stadtführung erkundet und dann nach Belieben noch auf eigene Faust vertieft. Weiter ging es…

Weiterlesen


Das Wetter hat mitgespielt und es war ein toller Nachmittag mit Kaffee und Kuchen, Spiel und Spaß und guten Gesprächen. Zum Abendessen wurde dann noch gegrillt, das Highlight war auf jeden Fall das Stockbrot, das sich jeder selbst am Feuer backen konnte. Gemeinsam mit den LandFrauen Uttenhofen und den LandFrauen Westheim-Rieden organisierten wir einen Nachmittag für die ukrainischen Bürger:innen aus unserer Gemeinde. Ein Tag an dem sie aus dem Alltag entfliehen können und nicht an…

Weiterlesen


An unseren Backtagen haben alle Mitglieder die Möglichkeit ihr eigenes Brot in unserem Stein-Backofen zu backen. Auch Pizza und Blooz oder leckere Weckle können gebacken werden, hier sind den Rezepten, der Kreativität und vor allem der Leidenschaft zum Handwerk und dem Spaß am Backen keine Grenzen gesetzt. Die Ergebnisse vom heutigen Backtag können sich sehen lassen: Zweierlei Weizenmischbrote, Bauernbrot, Walnuss-Roggenbrot, Dinkel-Saatenbrot, Kürbiskernbrot, Rahmblooz und Pizza. Wenn auch du mitbacken möchtest melde dich gerne bei Andrea…

Weiterlesen


Im Rahmen unseres diesjährigen Adventsabends haben wir einen köstlichen Vortrag der Historikerin Karin de la Roy-Frey erleben dürfen. Getreu dem Thema „An Weihnachten wird hoch geschmauset“ hat sie uns kurzweilig durch die Welt der Weihnachtsschmankerl und -traditionen geführt. Ob Gammelrochen in Island oder Mandelsuppe mit gerösteten und gezuckerten Mandelblättchen in Frankreich – wir waren verblüfft, welche Gerichte es früher und heute an Weihnachten zu speisen gab bzw. gibt. Bei Punsch, Tee sowie süßen und salzigen…

Weiterlesen