Blick zurück


13. April 2023 - Beiträge - Kreativ

Makramee Workshop

An den zwei Workshopabenden haben uns Laura und Carolin Denner die Technik vom Knüpfen gezeigt. Am 1. Abend haben wir mit der einfacheren Technik gestartet und jede Teilnehmerin hat ein Windlicht hergestellt. Eine Woche später, am 2. Abends, durften die Teilnehmerinnen selbst entscheiden, was sie knüpfen möchten. Zur Wahl Stand ein etwas schwierigeres Windlicht, eine Blumenampel, eine Wimpelkette oder ein Untersetzer.                            …

Weiterlesen


An zwei aufeinander folgenden Abenden hat uns Koch und Küchenmeister Dominik Rüger Wissenswertes und Hilfreiches zum Thema Soßen und deren Zubereitung vermittelt. Dabei wurde er wunderbar von seiner Frau Jasmin, gelernte Hotelfachfrau, unterstützt. Wir haben gelernt, wie eine Rinderbrühe bzw. Grundbrühe, welche als Grundlage für eine gute Bratensoße in der Gastronomie verwendet wird, entsteht. Im Anschluss haben wir dies direkt getestet und uns selbst an die Herstellung einer Bratensoße sowie einen Rinderbraten mit Soße gewagt….

Weiterlesen


Was für eine tolle Leistung! Circa 70 Gestecke und Kränze für die Türe oder den schön dekorierten Tisch und einmalige Blumenarrangements haben wir dem stationären Hospiz in Schwäbisch Hall überreicht. Außerdem konnten wir weitere 50 Handarbeitseinzelstücke wie z.B. Kindermützen, gehäkelte Taschen und Ostergeschenkverpackungen -alles gefertigt durch unsere Mitglieder- spenden. Der Verkauf zu Gunsten des stationären Hospiz in Schwäbisch Hall findet vom 22. bis 24. März 2023 in Schwäbisch Hall im Forum des Diakoneo statt. Wir…

Weiterlesen


In diesem Jahr haben wir wieder die Dekoration unseres Rathauses im Ortsteil Uttenhofen übernommen. Es hat uns wie jedes Mal viel Freude bereitet. MitarbeiterInnen des Rathauses sowie BesucherInnen können von nun an beim Eintritt durch das Foyer unseren Osterwald bestaunen.

Weiterlesen


Die Fachberaterin für Bienenprodukte Sigrid Wolff hat den Abend mit einem kurzweiligen Vortrag begonnen. Uns wurden die Produkte aus dem Bienenstock (Propolis, Wachs, Blütenpollen, Bienenbrot, Bienengift und Gelee royale) vorgestellt, welche auch als die Apotheke Gottes bezeichnet werden. Wer wollte, konnte alles probieren. Wir haben erfahren, dass Wald- und Wiesenhonig als medizinischer Honig verwendet werden kann, Propolis bei Blasenentzündung hilft und vieles mehr. Anschließend haben wir zusammen Honigshampoo, Gesichtswasser, Body-Butter und ein Lippenpflegestift hergestellt. Abgeschlossen…

Weiterlesen


Weiter ging es diese Woche mit dem 2. Abend des angeleiteteten Sonnenhut häkelns. Dieses Mal hat uns Referentin Christa Schnurrer gezeigt, wie die Krempe und der Abschluss gehäkelt wird. Zum Abschlussbild waren die meisten Hüte fertig, ein paar wenige dürfen noch vollendet werden. Wir wünschen allen weiterhin viel Spaß beim weiteren Einsetzen der neu erlernten Fertigkeiten!

Weiterlesen


Am Mittwoch, 8.3.2023 hatten wir das Seniorentreffen Uttenhofen-Raibach-Tullau zu Besuch bei uns im Dorfheim in Raibach. Es war ein abwechslungsreicher Nachmittag bei Kaffee und Kuchen, guten Gesprächen und Gesang. Rita hat unsere Lachmuskeln mit ihrem unterhaltsamen Sketch als „Oma“ kaum pausieren lassen.

Weiterlesen


Beim Sommerhüte häkeln waren 13 Frauen begeistert bei der Arbeit. Voll konzentriert beim Maschen zählen ging es Reihe für Reihe voran und der Hut nimmt langsam Gestalt an. Es gibt am Freitag 17. März den Folgetermin. Damit der Sommerhut fertig gestellt werden kann. Danke an Christa Schnurrer für die kompetente Anleitung.  

Weiterlesen


Referentin Brigitte Kreuzer, Technische Lehrerin am Landwirtschaftsamt Ilshofen hat uns am 02. Februar 2023 aufschlussreiche Kenntnisse zum Thema Hochbeete vermittelt. Im Rahmen ihres Vortrags konnten wir nicht nur die Vor- und Nachteile eines eigenen Hochbeetes abwägen, sondern auch zahlreiche Tipps bezüglich Standort, Größe, Materialien, Düngung und Bepflanzung mitnehmen. So wird das Gärtnern leichter und die Wahrscheinlichkeit für kleines Gemüseglück steigt. Herzlichen Dank für diesen interessanten Einblick!

Weiterlesen


Tanja Maurer, Fachberaterin für Binenprodukte, berichtet über die vielen Verwendungsmöglichkeiten und die gesundheitsfördernden Inhaltsstoffe von Honig, auch erzählte sie von weiteren Produkten, welche die Bienen herstellen. Honig ist nicht gleich Honig – wir durften verschiedene Honigsorten selbst erschmecken. Neben Blüten- und Waldhonig probierten wir auch Akazien-, Löwenzahn-, Wildblumen- und Lindenblütenhonig und tatsächlich stellten wir fest, dass jeder Honig einen ganz eigenen Geschmack hat. Nach der Theorie folgt die Praxis. Jede der Frauen erhielt ein Rezept,…

Weiterlesen