Blick zurück
Die Fachberaterin für Bienenprodukte Sigrid Wolff hat den Abend mit einem kurzweiligen Vortrag begonnen. Uns wurden die Produkte aus dem Bienenstock (Propolis, Wachs, Blütenpollen, Bienenbrot, Bienengift und Gelee royale) vorgestellt, welche auch als die Apotheke Gottes bezeichnet werden. Wer wollte, konnte alles probieren. Wir haben erfahren, dass Wald- und Wiesenhonig als medizinischer Honig verwendet werden kann, Propolis bei Blasenentzündung hilft und vieles mehr. Anschließend haben wir zusammen Honigshampoo, Gesichtswasser, Body-Butter und ein Lippenpflegestift hergestellt. Abgeschlossen…
Weiter ging es diese Woche mit dem 2. Abend des angeleiteteten Sonnenhut häkelns. Dieses Mal hat uns Referentin Christa Schnurrer gezeigt, wie die Krempe und der Abschluss gehäkelt wird. Zum Abschlussbild waren die meisten Hüte fertig, ein paar wenige dürfen noch vollendet werden. Wir wünschen allen weiterhin viel Spaß beim weiteren Einsetzen der neu erlernten Fertigkeiten!
Am Mittwoch, 8.3.2023 hatten wir das Seniorentreffen Uttenhofen-Raibach-Tullau zu Besuch bei uns im Dorfheim in Raibach. Es war ein abwechslungsreicher Nachmittag bei Kaffee und Kuchen, guten Gesprächen und Gesang. Rita hat unsere Lachmuskeln mit ihrem unterhaltsamen Sketch als „Oma“ kaum pausieren lassen.
Beim Sommerhüte häkeln waren 13 Frauen begeistert bei der Arbeit. Voll konzentriert beim Maschen zählen ging es Reihe für Reihe voran und der Hut nimmt langsam Gestalt an. Es gibt am Freitag 17. März den Folgetermin. Damit der Sommerhut fertig gestellt werden kann. Danke an Christa Schnurrer für die kompetente Anleitung.
Referentin Brigitte Kreuzer, Technische Lehrerin am Landwirtschaftsamt Ilshofen hat uns am 02. Februar 2023 aufschlussreiche Kenntnisse zum Thema Hochbeete vermittelt. Im Rahmen ihres Vortrags konnten wir nicht nur die Vor- und Nachteile eines eigenen Hochbeetes abwägen, sondern auch zahlreiche Tipps bezüglich Standort, Größe, Materialien, Düngung und Bepflanzung mitnehmen. So wird das Gärtnern leichter und die Wahrscheinlichkeit für kleines Gemüseglück steigt. Herzlichen Dank für diesen interessanten Einblick!
Tanja Maurer, Fachberaterin für Binenprodukte, berichtet über die vielen Verwendungsmöglichkeiten und die gesundheitsfördernden Inhaltsstoffe von Honig, auch erzählte sie von weiteren Produkten, welche die Bienen herstellen. Honig ist nicht gleich Honig – wir durften verschiedene Honigsorten selbst erschmecken. Neben Blüten- und Waldhonig probierten wir auch Akazien-, Löwenzahn-, Wildblumen- und Lindenblütenhonig und tatsächlich stellten wir fest, dass jeder Honig einen ganz eigenen Geschmack hat. Nach der Theorie folgt die Praxis. Jede der Frauen erhielt ein Rezept,…
Zum diesjährigen LandFrauen Frühstück hat unser Vorstandsteam am Samstag, 14.01.2023 wieder zahlreiche Gäste im Dorfheim Raibach begrüßt. Simone Abendschein hat uns dabei mit einem Wildkräuter-Smoothie überrascht. Neben einem vielfältigen Frühstück gab es Zeit zum Austausch, zahlreiche Neuigkeiten aus dem Vereinsleben und ein Ausblick auf die nächsten Aktionen.
Eine großzügige Spende für den Bewohnerchor vom Haus Sonnengarten übergaben kurz vor Weihnachten Andrea Rüger und Marliese Weger vom LandFrauenverein Raibach-Hohenholz-Sanzenbach der Einrichtungsleitung vom Haus Sonnengarten, Susanne Klose. Im Juli hatten sich 21 Frauen des LandFrauenvereins bei Marliese Weger in Sanzenbach getroffen, um dort gemeinsam Sommerblumensträuße zu binden. Marliese Weger hat einen großen Garten mit den schönsten Blumen, die sie den Frauen kostenlos gegen Spende zur Verfügung stellte. Es war damals schon klar, dass die…
Im Rahmen unseres diesjährigen Adventsabends haben wir einen köstlichen Vortrag der Historikerin Karin de la Roy-Frey erleben dürfen. Getreu dem Thema „An Weihnachten wird hoch geschmauset“ hat sie uns kurzweilig durch die Welt der Weihnachtsschmankerl und -traditionen geführt. Ob Gammelrochen in Island oder Mandelsuppe mit gerösteten und gezuckerten Mandelblättchen in Frankreich – wir waren verblüfft, welche Gerichte es früher und heute an Weihnachten zu speisen gab bzw. gibt. Bei Punsch, Tee sowie süßen und salzigen…
Singen für den guten Zweck – unsere Chorleiterin Rita Neumann organisierte ein Benefizkonzert zu gunsten MUT mitmachen und teilen e.V. https://www.mitmachen-und-teilen.de/. Rita leitet drei Chöre und diese gaben an diesem Abend ihr Bestes. Ritas Chor und Musiker, der Kinderchor der Grundschule Bibersfeld und unser Chor der LandFrauen https://www.landfrauen-rhs.de/chor-der-landfrauen/ sangen, in der Kulturscheune in Schwäbisch Hall, Weihnachtslieder aber auch einige andere Lieder wurden vorgetragen. Es war ein schöner, kurzweiliger und unterhaltsamer Abend und jeder einzelner Sänger…