Gemeinschaft
In diesem halbtägigen Workshop drehte sich mit Hauswirtschaftsleiterin Gertraud Zeisberger aus Möglingen bei Ludwigsburg alles um das abwechslungsreiche Familienfrühstück. Wir haben erfahren, welche verschiedenen Varianten es als Alternative zum Frühstück mit Brot und Brötchen gibt und wie diese hergestellt werden können. Im Fokus standen selbstgemachte Müslimischungen (Granola), Porridges und Overnight Oats. Außerdem erfuhren wir, wie Haferflocken hergestellt werden und wie wir unsere eigene Hafer- und Mandelmilch zubereiten können. Dabei hatte jede Teilnehmerin die Möglichkeit, zwei…
Gestern und heute konnten 25 Frauen die Kunst des schön Schreibens nochmals festigen und neue Techniken lernen. Wir haben Karten, Lesezeichen, Etiketten, ein Acrylglas und eine Geschenktasche beschriftet. Nun heißt es: Zuhause dran bleiben, üben und anderen mit lieben Anhängern, toll geschriebenen Karten, … eine Freude machen.
Am Samstag haben sich knapp 40 unserer Mitglieder zu einem gemütlichen Frühstück getroffen. Der Vorstand hat uns mit allerlei Leckerem verwöhnt, süß, herzhaft, pikant – es war von allem genügend da. Mit einem Gläschen Sekt haben wir auf uns und das kommende Jahr angestoßen und dann wurde gefrühstückt, sich unterhalten und viel gelacht. Wir möchten Danke sagen! Allen die das Jahr mit uns gestalten, Vorträge & Ausflüge und weitere Aktionen besuchen, sich aktiv einbringen,…
Gestern und heute war es kreativ bei uns! Ines Weidenbacher https://www.instagram.com/bujolette?igsh=N2UwMmw4bnM5N3Zm hat uns verschiedene Arten des kunstvollen Buchstaben Zeichnens gezeigt. Zugegeben, wir haben uns zu Beginn gefühlt wie in der ersten Klasse im Deutschunterricht, aber mit ein wenig Übung konnten wir schon unser erstes Projekt gestalten. Eine Kerze wurde von jeder Teilnehmerin liebevoll beschrieben, so entstanden 30 bezaubernde Einzelstücke. Wir hatten alle viel Spaß, nahmen uns vor Zuhause zu üben und freuen uns…
Wir packen zusammen an! 5 Männer der Dorfgemeinschaft Raibach und gleichzeitig Männer unserer LandFrauen haben sich heute um die Instandhaltung des Dorfheims gekümmert. In unserer Arbeitsküche und im Lagerraum wurde es dringend Zeit für eine Wandverblendung. In der Arbeitsküche wurde eine neue Rückwand zwischen Arbeitsfläche und Hochschränke montiert. Im Lagerraum wurde die komplette Wand mit Holz verkleidet. Das war eine tolle Aktion mit einem super Ergebnis. Vielen Dank nochmals für die präzise Planung, die 10…
In geselliger Runde haben wir Spiele wie Skyjo, Phase 10 und Tabu gespielt. Es waren viele neue Spiele dabei, wodurch wir gleichzeitig noch ein Gedächtnistraining hatten. Die Bauchmuskeln wurden auch gut an diesem Abend beansprucht :). Nebenbei haben wir unseren selbst hergestellten Likör getrunken und man konnte sich durch die vielen mitgebrachten Leckereien probieren.
Beim Neujahrsempfang der Gemeinde Rosengarten haben wir wieder für das leibliche Wohl mit Kaffee und Kuchen gesorgt. Wir haben Kuchen und Torten, welche von unseren Mitgliedern gebacken wurden, verkauft. Vielen Dank an die vielen fleißigen Bäckerinnen und Helferinnen!
Heute war unser Dorfheim wieder sehr gut besucht. Bei Glühwein, Punsch und vielen salzigen und süßen mitgebrachten Leckereien ließen wir dieses wunderbare und ereignisreiche LandFrauen Jahr ausklingen. Wir danken allen für diesen schönen Abend und das ganze Jahr. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.
Gestern und heute war unsere „Adventskranz-Werkstatt“ geöffnet. Am Montagvormittag wurden einige Adventskranz-Kunstwerke für die Kirchengemeinde Bibersfeld gebunden, diese werden von uns gespendet und dann auf dem Adventsbasar im Bibersfelder Gemeindehaus verkauft. Ab Montagnachmittag darf dann jeder unserer Mitglieder für sich selbst ran. Frei nach dem Motto „bring was – nimm was“ wurde das mitgebrachte Reisig in die Mitte gelegt und jeder darf sich an allem bedienen, so entstanden etliche abwechslungsreiche, wunderschöne Kunstwerke in geselliger Runde…
Am Freitag und Samstag ging es bei uns Rund! Unsere Steinbacköfen liefen auf Hochtouren. Viele fleißige Helferinnen haben Zwiebeln geschält und gedämpft, Äpfel geschält und geschnitten, Teige geknetet, ausgewellt und in Form gebracht, 4 verschiedene Füllungen wurden vorbereitet und in die Bleche gefüllt bevor sie dann gebacken wurden. Die vorbestellten fertigen Blooz konnten dann abgeholt werden und wurden von zwei weiteren LandFrauen liebevoll verpackt. Wir danken allen Helfern und natürlich allen, die bei…