Blick zurück
Susanne Merkel ist von Beruf Konditorin und hat uns an diesem Abend gezeigt wie wir mit wenig Aufwand tolle Torten backen können. Im laufe des Abends gab es für jeden den ein oder anderen „Aha- und Ohhh-Moment“, denn die Schokotorte die Frau Merkel mit uns herstellte war wirklich Kinderleicht und das Ergebnis sah aus als wäre man Stundenlang in der Küche gestanden. Auch die Barockrolle mit Himbeerfüllung lies uns staunen. Es gab viele hilfreiche Tipps…
Bei dem Workshop „Ob Knödel oder Klößchen“ haben sich die 16 Teilnehmer/innen in Teams aufgeteilt und nach Anleitung von Gerda Lober, Hauswirtschaftsleiterin aus Crailsheim, verschiedene Knödel und Klößchen zubereitet und im Anschluss gemeinsam probiert. Es gab sie in verschiedene Formen, Geschmacksrichtungen, Farben, süß und salzig. Allerlei Zutaten wie Spinat, Kartoffeln, Quinoa, Grieß, Kürbis, Parmesan, Cheddar, rote Linsen, Couscous, und, und, und wurden verarbeitet. Auch ein Apfel Calvados Süppchen mit Ricola Nocken wurde als Nachtisch zubereitet….
Unsere Ernährung ist mit Mythen, Vorurteilen und heilbringenden Eigenschaften aufgeladen. Trendige Lebensmittel werden u.a. von der Industrie mit geschickten Zuschreibungen zu sogenannter „Superfood“ gemacht. Informativ und kritisch führte uns Christina Eberlein in ihrem Vortrag „Superfood – Fakten und Mythen“ durch die Welt der aktuellen Superstars. Neben einem Blick auf die tatsächlichen Nährwerte der einzelnen Lebensmittel erhielten wir auch einen Überblick zu vergleichbaren regionalen Pendants, die auch in heimischen Gärten wachsen. Im Anschluss an diesen kurzweiligen…
An zwei aufeinander folgenden Abenden hat uns Koch und Küchenmeister Dominik Rüger Wissenswertes und Hilfreiches zum Thema Soßen und deren Zubereitung vermittelt. Dabei wurde er wunderbar von seiner Frau Jasmin, gelernte Hotelfachfrau, unterstützt. Wir haben gelernt, wie eine Rinderbrühe bzw. Grundbrühe, welche als Grundlage für eine gute Bratensoße in der Gastronomie verwendet wird, entsteht. Im Anschluss haben wir dies direkt getestet und uns selbst an die Herstellung einer Bratensoße sowie einen Rinderbraten mit Soße gewagt….
Der Fuß ist das Fundament des Körpers, die Grundvoraussetzung für ein gesundes und aktives Leben. Sie werden von uns recht wenig beachtet, solange keine Schmerzen auftreten. Erst dann wird einem klar, wie wichtig die uneingeschränkte Beweglichkeit und jeder Schritt eigentlich ist. Das gesamte Körpergewicht wird beim Gehen und Stehen getragen. Stützen, abfedern und ausbalancieren sind wichtigste Aufgaben der Füße. Heutzutage zählt oft das Aussehen der Schuhe und die Anzahl von verschiedener Schuhvarianten anstatt das Geld…
Den morgen gemeinsam beginnen, was gibt es schöneres! An diesem Samstag haben wir uns im Dorfheim getroffen um bei einem leckeren Frühstück in den Tag zu starten. Ob Herzhaft oder Süß, es war für jeden etwas dabei. Der Vorstand hat uns wie immer mit leckereien verwöhnt. Auch die Gespräche kamen nicht zu kurz, in einer geselligen Runde kamen die Sprech- und Lachmuskeln auf ihre Kosten.
Endlich war es wieder soweit! Wir LandFrauen luden zum SonntagsKaffee welches vor ein paar Jahren noch Seniorenkaffee hieß. Männer und Frauen aus Raibach, Rosengarten und den umliegenden Orten haben hier die Möglichkeit bei guten Gesprächen und einer tollen Atmosphäre Kaffee zu trinken und dazu selbst gebackene Kuchen und Torten zu genießen. Wir freuen uns sehr, dass dieses Angebot so gut angenommen wurde und wir 36 Gäste begrüßen durften. Danke an unsere drei fleißigen Bienen für…
Bildhaft, unterhaltsam und mit viel Neuigkeitswert vermittelte uns Monika Holub, Heilpraktikerin aus Sulzdorf, am 10.01.2024 die wesentlichen Aspekte der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und wie sie diese in ihrem Alltag in ihrer Praxis anwendet. Neben den TCM Säulen, dem dahinterliegenden Weltbild, ihren Erfahrungen aus China und den Unterschieden zur klassischen Schulmedizin konnten wir auch Neues über den 7-Jahres Rhythmus der Frau erfahren. Der zentrale Stellenwert von Bewegung, Atem, Körpergefühl und eine ausgewogene Ernährung verhelfen gut…
Bem Neujahrsempfang der Gemeinde Rosengarten haben wir für das leibliche Wohl mit Kaffee und Kuchen gesorgt. Wir haben 25 Kuchen, welche von unseren Mitgliedern gebacken wurden, verkauft. Vielen Dank an die vielen fleißigen Bäckerinnen und die Helferinnen! Ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung von unserem Vorstandsmitglied Ilse Stutz! Ilse erhielt die Goldene Ehrennadel der Gemeinde Rosengarten von Bürgermeister Julian Tausch. Herr Tausch bedankte sich für ihr außerordentliches Engagement im Team der LandFrauen Raibach-Hohenholz-Sanzenbach…
Bei unserem gemütlichen Adventsabend haben wir das Jahr gemeinsam ausklingen lassen. Bei Punsch und mitgebrachten süßen und salzigen Leckereien, Geschichten, Weihnachtsliedern und guten Unterhaltungen haben wir einen tollen Abend verbracht.