Bildung
Wir fuhren nach Blaufelden-Raboldshausen zurBesichtigung der Firma Rieger- Hofmann, die verschiedene Wildblumen- und Gräserarten vermehrt. In den Gewächshäusern und auf den Ackerflächen konnten wir einige Wildblumen bestaunen und kennenlernen. Frau Rieger erklärt uns, dass das Saatgut durch Handarbeit oder maschinell geerntet wird. Wichtig für den Erfolg der Ernte ist der richtige Erntezeitpunkt. Der langersehnte Regen überraschte uns jedoch bei der Feldbegehung und wir gingen gerne in die Lagerräume. Frau Rieger erklärte uns wie das Saatgut…
Am Dienstag, 24.6.2025 hatten wir die Möglichkeit eine interessante Führung durch die Nudelmanufakter der Familie Specht in Zweiflingen-Orendelsall zu erleben. Nach der Führung ging es weiter zur Almhütte bei Windischenbach für ein zünftiges Vesper. Die Hütte liegt auf einem Höhenrücken am Rande des Mainhardter Waldes mit Blick über das Hohenloher Land. Es war ein toller gemeinsamer Nachmittag!
In diesem halbtägigen Workshop drehte sich mit Hauswirtschaftsleiterin Gertraud Zeisberger aus Möglingen bei Ludwigsburg alles um das abwechslungsreiche Familienfrühstück. Wir haben erfahren, welche verschiedenen Varianten es als Alternative zum Frühstück mit Brot und Brötchen gibt und wie diese hergestellt werden können. Im Fokus standen selbstgemachte Müslimischungen (Granola), Porridges und Overnight Oats. Außerdem erfuhren wir, wie Haferflocken hergestellt werden und wie wir unsere eigene Hafer- und Mandelmilch zubereiten können. Dabei hatte jede Teilnehmerin die Möglichkeit, zwei…
Welche Stolperfallen sollten insbesondere Frauen und Mütter im Blick haben, um langfristig unabhängig zu bleiben? Was ist der Unterschied zwischen Provisions- und Honorarberatung? Diese und weitere Finanzbasics hat uns an diesem spannenden und informativen Abend Kerstin Lindemann vom Beraterteam der Revaluate AG, einer zertifizierten Honorarberatung, vermittelt. Wir haben uns sehr über ihren Besuch und die zahlreichen Gäste gefreut! „Wie wir in Zukunft leben, hängt stark davon ab, welche finanziellen Entscheidungen wir heute treffen.“
An diesem abwechslungsreichen Abend erlernten wir von Christa Fritscher, Trainerin der betrieblichen Gesundheitsförderung, wie wir unsere Augen regenerieren und z.B. durch Abschirmen, dem sogenannten „Dunkel tanken“ wieder mehr Sehkraft verleihen können. Wir erfuhren, dass das aktive Sehtraining der Augenschule auf die Vorbeugung, Regeneration, Entspannung und Stärkung der Augen abzielt. Nach einer kurzen Einstiegsübung „Hallo Wach“ zur Bewegungsaktivierung ging es kurzweilig und immer wieder mit Partner- und Einzelübungen durch diesen gelungenen Abend. Vielen Dank für die…
Bei einem gut besuchten Vortrag von der Heilpraktikerin Frau Christiane Krauß aus Schwäbisch Hall, zu diesem Thema haben wir vieles wiedergehört, aber auch einiges dazugelernt. Wir haben ein angeborenes und ein erworbenes Immunsystem. Es ist wichtig das Immunsystem durch ausgewogene Ernährung, einer angemessenen Trinkmenge d.h. 35ml /kg Körpergewicht, Bewegung zu stärken und zu unterstützen. Die psychische Ausgeglichenheit ist dabei nicht zu unterschätzen. Wenn sich eine Erkältung anbahnt oder eine Entzündung entsteht, bekommt man oft Fieber. Es…
Wir freuen uns mit Marina Neumann eine hoch qualifizierte Gymnastiktrainerin zu haben. Sie hat vergangene Woche Ihre Prüfung hervorragend bestanden. Nach der heutigen Gymnastikstunde freuten sich die Turnerinnen mit ihr bei einem Glas Sekt und Andrea überreichte mit einem Blumenstrauß die Glückwünsche des Vereins.
In einem kurzweiligen Vortrag haben wir zusammen mit den LandFrauen Westheim-Rieden, Uttenhofen, Bibersfeld und zahlreichen Gästen erfahren, wie wir damit umgehen können, wenn Kinder ihren eigenen Willen entdecken und einfordern. Warum es ganz normal ist, dass wir diese Phase als anstrengend erleben und welchen langfristigen Wert diese anstrengende Zeit für die Entwicklung unserer Kinder hat. Zusammen mit der Referentin Susanne Bosch haben wir an diesem Abend versucht, die Hintergründe zu verstehen und gehört, was uns…
Während der informativen und kurzweiligen Weinerlebnistour schlenderten wir bei bestem Wetter entlang der Löwensteiner Aussichtsplätze vorbei an von regionalen Künstlern gestalteten Kunstwerken. Beginnend mit einem prickelnden Empfang führte uns die zertifizierte Weinerlebnisführerin (IHK) Petra Wagner und Mitglied unseres LandFrauenvereins, durch die herrlichen Weinberge. Zur Verköstigung reichte sie uns vier ausgezeichnete Weine vom Weingut Zipf in Löwenstein. Zu jedem Wein genossen wir korrespondierende schwäbische Tapas (z.B. Flachswickel, Maultaschensalat, Käse aus Geifertshofen, …). Wir erhielten wissenswertes rund…
Im Rahmen unseres Ausflugs am 28.06.2024 zu den sozialtherapeutischen Gemeinschaften in Weckelweiler bekamen wir durch Herrn Kark einen tollen Einblick in die verschiedenen Werkstätten Weberei, Kupferschmiede und die Gärtnerei. Auch das Café und der hauseigene Laden hat uns sehr begeistert. Anschließend ging es zur vermutlich ältesten Synagoge von Württemberg, nach Michelbach an der Lücke. Dort gab uns die 2. Vorsitzende des Fördervereins, Christel Pfänder, einen informativen und kurzweiligen Einblick in die Geschichte und aktuellen Geschehnisse…